
Die Lost Vape Ursa Quest Multi ist ein kompaktes Pod-System mit formschönem Design, das mit seinem Zinkgehäuse und den weichen Leder-Inlays sehr edel aussieht und angenehm in der Hand liegt. Die Ursa Quest Multi wird mit einer Akkuzelle betrieben (wahlweise 18650, 20700 oder 21700) und leistet bis zu 100 Watt. Die Ursa Quest Multi unterstützt sowohl das Dampfen mit direkten Lungenzügen (offen und restriktiv) als auch das Dampfen vom Mund in die Lunge. Für Anfänger ist das Gerät aufgrund der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten und des Dampfstils nicht geeignet. Lesen Sie dazu auch unsere Informationen zu den verschiedenen Dampfstilen.
Die Ursa Quest Multi besteht aus der Akkueinheit und zwei wechselbaren Pods mit sehr großzügigen Fassungsvermögen. Das Ursa Pro Pod ist für die neuen Ultra Boost Pro Köpfe ausgelegt und fasst 7 ml Liquid. Es ist mit einem 810er Mundstück ausgestattet, das einen sehr offenen Zug erlaubt. Das Ursa Pod fasst 6 ml Liquid und ist zur Verwendung mit den Ultra Boost M-Heads ausgelegt. Es hat ein 510er Mundstück für einen etwas restriktiveren Zug. Die Dampf- und Geschmacksentwicklung ist bei beiden Kopfserien hervorragend.
Das Gerät wird komfortabel über die Feuertaste und drei Einstelltasten gesteuert. Über ein 0,96'' OLED-Farbdisplay haben Sie Ihre Einstellungen, den Ladestand des Akkus, den Widerstand des Kopfes sowie die Anzahl der getätigten Züge stets im Blick. Die Ursa Quest Multi verfügt über die Dampfmodi VW, VV, TC, Bypass und VPC.
Im VW Modus (Variable Wattage) wählen Sie die Leistung im Bereich von 5 und 100 Watt. Im VV Modus (Variable Voltage) stellen Sie die am Verdampferkopf anliegende Spannung nach Ihren Wünschen ein. Der TC Modus erlaubt das temperaturgeregelte Dampfen, wobei Nickel (Ni200), Titan und Edelstahl Wicklungen unterstützt werden. Die Temperatur stellen Sie im Bereich zwischen 100° und 315° Celsius nach Ihren Wünschen ein.
Im Bypass Modus emuliert die Ursa Quest Ultra nostalgisch das Verhalten von ungeregelten Akkuträgern aus den Anfangstagen der E-Zigarette. Dabei nimmt die Leistung mit sinkendem Akkuladestand kontinuierlich ab. Anders als bei ungeregelten Akkuträgern sind bei der Ursa Quest Multi natürlich auch im Bypass Modus sämtliche modernen Schutzschaltungen zu Ihrer Sicherheit aktiv. Der VPC Modus schließlich (Variable Power Curve) erlaubt es Ihnen, Leistungskurven über die Zeit frei zu definieren. Die Ursa Quest Multi verfügt über eine Boost-Funktion (Preheat), mit der Sie in drei Stufen einstellen können, wie stark der Verdampferkopf zu Beginn eines Zuges angesteuert werden soll.
Die Verdampferköpfe sind einzeln wechselbar. Zum Lieferumfang gehört je ein Verdampferkopf der Ultra Boost Pro und der Ultra Boost Serie. Der Lost Vape Ultra Boost Pro P1 Head hat 0,15 Ohm Widerstand. Der Kopf ist für das sehr offene Dampfen mit direkten Lungenzügen (Direct Lung) optimiert. Der Lost Vape Ultra Bosst M4 Head ist mit einem Widerstand von 0,2 Ohm für ebenfalls für Direct Lung optimiert. Für beide Pods sind RBA Köpfe separat erhältlich, was Selbstwickler freuen wird. Der Zugwiderstand ist am Airflow Control Ring an der Basis des Pods stufenlos einstellbar.
Zum Lieferumfang der Ursa Quest Multi gehört ein Adapter, der es Ihnen ermöglicht, zusätzlich zu den mitgelieferten Pods auch Verdampfer mit 510er Standard-Gewindeanschluss und einem Durchmesser von bis zu 30 mm zu verwenden. Damit wird der Akkuträger zum flexiblen Gerät für alle Gelegenheiten.
Laden Sie die E-Zigarette bei leerem Akku über das mitgelieferte USB-C Ladekabel wieder auf oder verwenden Sie zum Laden der Akkuzelle ein externes Ladegerät. Während des Ladens kann die E-Zigarette weiter genutzt werden. Schutzschaltungen sorgen für sicheres Dampfen. Das Gerät ist gegen Kurzschluss und Überladung ebenso geschützt wie gegen Tiefentladung und Überhitzung und verfügt über einen Zugzeitbegrenzer auf acht Sekunden.
Bitte beachten Sie, dass Verdampferköpfe Verschleißteile sind und ausgetauscht werden müssen, wenn der Geschmack oder die Dampfleistung nachlässt. Lesen Sie dazu bitte auch unsere Informationen zur Lebensdauer von Verdampferköpfen. Bestellen Sie deshalb zu Ihrer Lost Vape Ursa Quest Multi am besten gleich ein paar Ersatzköpfe mit. Wenn Sie gern verschiedene Liquids gleichzeitig dampfen, empfieht es sich, dafür auch ein paar zusätzliche Pods bereit zu haben.
Eigenschaften Lost Vape Ursa Quest Multi E-Zigarette
Stromversorgung | 1x 18650er, 20700er oder 21700er Akkuzelle (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Ausgabemodus | VW, VV, TC (Ni200, Ti, SS), Bypass, VPC |
Ausgangsleistung | 5 - 100 Watt |
Widerstandsbereich | 0,1 - 5,0 Ohm |
Temperaturbereich | 100° - 315° Celsius |
Ladestrom | DC 5V / 1,3A, Micro-USB |
Tankvolumen | 6 ml / 7 ml |
Gewindetyp | Pod-System |
Airflow Control | stufenlos, an der Basis des Pods |
Befüllung | Side Filling, von der Seite |
Besonderheiten | OLED-Farbdisplay Plug & Pull Verdampferköpfe Boost Modus (Preheat) |
Stil | DL, direkte Lungeninhalation |
Maße | 126 mm x 43 mm x 33 mm |
Lieferumfang
- 1x Lost Vape Ursa Quest Multi Akku
- 1x Lost Vape Ursa Pro Pod, 7 ml (vorinstalliert)
- 1x Lost Vape Ursa Pod, 6 ml
- 1x Lost Vape Ultra Boost Pro P1 Head, 0,15 Ohm
- 1x Lost Vape Ultra Boost Head M4, 0,2 Ohm
- 1x 510er Adapter für Verdampfer
- 1x Ersatzteilset
- 1x USB-C Ladekabel
- 1x Bedienungsanleitung
Die 18650er/20700er/21700er Akkuzelle ist nicht im Lieferumfang enthalten!